![]() |
Holsteiner, Stckm. 164 cm, *2010, braun, Stamm 4564
Carmos Vater Cormint war der Reservesieger der Körung 2004 in Neumünster und wurde dort folgendermaßen beschrieben: „Ein Sportpferdetyp der Sonderklasse mit ganz modernem Überguss. Die Grundgangarten sind von allerbester Qualität mit enormem Schub und Schwung im Trab. Am Sprung zeigte er seine Sportlichkeit mit einer super Technik und grenzenlosem Vermögen.“ Cormints Pedigree ist geprägt von den besten Springpferdevererbern der Holsteiner Zucht. In seiner Turnierlaufbahn konnte Cormint sich unter Philipp Schulze mit mehrfachen Siegen in Springpferdeprüfungen bis zur Klasse M hervorragend präsentieren. Im Alter von drei Jahren verletzte sich Cormint aufgrund eines Unfalls an einem Halswirbel. Diese Verletzung bereitete dem Hengst beim sportlichen Einsatz zunehmend Probleme. Seine Nachkommen erzielten bis heute eine Gewinnsumme von ca. 120.000€.
Der Großvater Calvadur, seinerzeit Körsieger, brachte zahlreiche Nachkommen für den gehobenen Spring-, Dressur- und Fahrsport. Bis heute gewannen diese eine Nachkommen-Lebensgewinnsumme von rund 200.000€.
Urgroßvater Angriff, Sohn des für die Holsteiner Zucht bedeutenden Vollblüters Anblick xx, bringt den wertvollen Blutanschluss.
Carmos entspringt dem Holsteiner Stamm 4564, aus diesem gingen viele internationale Springpferde wie z.B. Optima I v. Coriano (Markus Saurugg), Texas I v. Acorado I (Markus Saurugg), Chalkidiki B v. Carvallo BB (Kendra Claricia Brinkop) und Cassian B v. Cassini I (Marie Lütgenau) hervor.
Der zwei Jahre ältere Vollbruder Coutras von Carmos, läuft aktuell erfolgreich unter Pierre Gautherat in Youngster-Touren bis 1,40 m.
Carmos | Cormint | Calido I | Cantus Baronesse |
Ilona XV | Carthago | ||
Elite IV | Calvadur | Calypso I | |
Oresta | Angriff |